Datenschutz
Willkommen in unserem Inklusionscafe! Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Unsere Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie wir deine Daten verwenden und schützen. Diese Datenschutzerklärung ist nicht vollständig und dient nur als Beispiel. Je nach den Funktionen unserer Website kann sich der Inhalt der Datenschutzerklärung ändern. Wir verpflichten uns dazu, alle Drittanbieterkomponenten aufzulisten, die auf unserer Website verwendet werden. Der Link zur Datenschutzerklärung ist von jeder Seite unserer Website aus erreichbar.
1. Verantwortlicher
Neue ohne Barrieren gGmbH
Kröpeliner Str. 48/49
18055 Rostock
Telefon: 0381 877 437 19
Telefax: 0381 857 966 51
E-Mail: info@nob-rostock.de
Vertreten durch: Annette Kob
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG). Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten beim Besuch unserer Website verarbeitet werden und zu welchem Zweck.
3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten durch den Hostinganbieter erfasst:
• IP-Adresse des Besuchers
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Referrer-URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur IT-Sicherheit und zur Optimierung der Website gespeichert und verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
4. Kontaktaufnahme über Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen gemachten Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies können technisch notwendig sein (z. B. für Sprachauswahl oder Session-Handling) oder zu Analysezwecken eingesetzt werden (z. B. Google Analytics). Sie können der Verwendung nicht-notwendiger Cookies beim ersten Besuch über das Cookie-Banner widersprechen oder diese in Ihren Browsereinstellungen blockieren.
6. Google-Dienste
Unsere Website verwendet folgende Google-Dienste:
a) Google Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Google verwendet Cookies, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Die erhobenen Daten (z. B. IP-Adresse, Sitzungsdauer, Seitenaufrufe) werden in der Regel an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die IP-Anonymisierung („_anonymizeIp“), wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Datenverarbeitung durch Google unterbinden, z. B. mit dem Browser-Add-on von Google:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
b) Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten wird Google Maps eingebunden. Beim Aufruf der Kartenanwendung werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner oder aktiven Klick).
7. Einbindung von Social Media
Unsere Website enthält Verlinkungen zu unseren Social-Media-Profilen (z. B. Instagram oder Facebook). Beim bloßen Aufruf unserer Website erfolgt keine automatische Datenübertragung an diese Netzwerke. Erst durch aktives Anklicken werden Sie zur jeweiligen Plattform weitergeleitet.
Für die Datenverarbeitung dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
8. Newsletter (geplant)
Ein Newsletterversand ist aktuell nicht aktiv, ist jedoch in Zukunft vorgesehen. Sobald der Versand erfolgt, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend um Informationen zur Anmeldung, Protokollierung, Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Analyse des Öffnungs-/Klickverhaltens und Abmeldemöglichkeit ergänzt.
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke notwendig ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
• auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an: info@nob-rostock.de
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a, 19055 Schwerin
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Website: https://www.datenschutz-mv.de
12. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt.


